Die unbequeme Wahrheit über deine Online-Präsenz
Fakt ist: Die meisten deiner potentiellen Kunden googeln dich, bevor sie bei dir anrufen. Keine Website? Schlechte Website? Dann existierst du für sie schlichtweg nicht. Game over, bevor es überhaupt angefangen hat.
Deine Website sollte eigentlich:
- Verkaufen: 24/7, ohne Mittagspause oder schlechte Laune
- Vertrauen schaffen: Professionell = vertrauenswürdig (so einfach ist das)
- Leads generieren: Interessenten in Kunden verwandeln, automatisch
- Support leisten: FAQ statt nervige Anrufe zu Öffnungszeiten
Online vs. Offline: Der Realitäts-Check
Klar, das gute alte Inserat hat noch seine Fans. Aber schau dir mal die Fakten an:
Traditionelles Marketing:
- Streuverluste wie bei einer Konfetti-Kanone
- Erfolg messen? Viel Glück dabei
- Einmal gedruckt, für immer falsch
- Zeitfenster verpasst? Pech gehabt
- Kosten? Frag lieber nicht
Online-Marketing:
- Zielgruppe treffen wie ein Scharfschütze
- Jeder Klick messbar
- Update? Kein Problem
- Always on, Baby!
- ROI, der dich lächeln lässt
Der erste Eindruck – du hast genau eine Chance
Unsere Erfahrung zeigt: Menschen urteilen schneller über deine Website als über dein Outfit. Und sind dabei gnadenlos.
Die brutale Realität:
- Hässliches Design? Die meisten Besucher sind sofort weg
- Einmal schlechte Erfahrung? Die kommen nicht wieder
- Vertrauen? Hängt massgeblich vom Design ab

