more
less
jetzt
anfragen

03 | Inhalte und SEO

Gefunden werden ist kein Zufall – es ist Strategie

Die schönste Website bringt nichts, wenn sie keiner findet. Und wenn sie gefunden wird, aber deine Texte langweilen? Double fail. Good News: Mit der richtigen Content-Strategie und etwas SEO-Magic machst du beides richtig.

Autor:
Damian Müller
Lesezeit:
5 Minuten
Oktober 2025
Neuenburgersee bei Sonnenuntergang

Content is King
(aber bitte mit Krone)

Erfolgreicher Content ist wie ein guter Espresso: Stark, ohne Schnörkel und hinterlässt Eindruck.

Die No-Bullshit Content-Formel:

  • Löse Probleme: Deine Kunden haben Fragen, gib Antworten
  • Sei einzigartig: Copy-Paste ist für Loser
  • Geh in die Tiefe: Oberflächlich kann Wikipedia besser
  • Bleib fresh: Tote Websites ranken nicht
  • Sprich Klartext: Fachjargon ist out

Content-Strategie
für Nicht-Strategen

Der 4-Schritte-Plan:

  1. Check, was da ist: Welcher Content performt bereits?
  2. Finde die Lücken: Was googelt deine Zielgruppe?
  3. Mach einen Plan: Regelmässigkeit schlägt Perfektionismus
  4. Mix it up: Blog, Videos, Infografiken – Abwechslung rockt

Pro-Tipp: Lieber ein guter Artikel pro Monat als zehn lieblose Posts

SEO entmystifiziert
(versprochen!)

SEO ist kein Hexenwerk. Für Schweizer KMUs gilt: Lokal schlägt global.

Keywords, die ziehen:

  • Lokal: "Webdesign Zürich" > "Webdesign"
  • Spezifisch: "vegane Hochzeitstorten Basel" > "Torten"
  • Intent matters: Sucht jemand Info oder will er kaufen?
SEO-Boost gefällig?

On-Page-SEO:
Die Quick Wins

Deine Hausaufgaben:

  • Title: Max. 60 Zeichen, Keyword vorne
  • Description: 160 Zeichen Verkaufstext
  • H1: Eine pro Seite, mit Hauptkeyword
  • Alt-Texte: Blinde Menschen und Google danken
  • Interne Links: Vernetze deinen Content

Off-Page-SEO:
Vitamin B digital

Backlinks sammeln (legal!):

  • Lokale Verzeichnisse einsetzen
  • Gastbeiträge schreiben
  • Google My Business rocken
  • Partnerschaften nutzen

Social Media = SEO-Booster:

  • Content aktiv streuen
  • Community ist alles
  • Share-Buttons sind hilfreich

AEO:
Der neue Player im Game

Answer Engine Optimization – oder: Wie du zur direkten Antwort wirst.

Warum AEO dein neuer BFF ist: Google, ChatGPT und Co. zeigen immer öfter direkte Antworten. Featured Snippets, Voice Search, AI-Overviews – dein Content kann die Pole Position kriegen.

So wirst du zur Antwort-Maschine:

  • FAQ-Seiten: Die Fragen deiner Kunden direkt beantworten
  • Strukturierte Daten: Schema.org ist dein Friend
  • Listen und Tabellen: Google liebt klare Strukturen
  • "Position Zero" Format: Kurze, präzise Antworten (40–60 Wörter)
  • Voice-Search-Ready: Wie würde man die Frage sprechen?

Der Schweizer AEO-Vorteil: "Wo ist der beste Coiffeur in Winterthur?" – Sei die Antwort! Lokale Suchanfragen + strukturierte Antworten = Jackpot für KMUs.

Pro-Move: Denk wie deine Kunden: Welche Fragen stellen sie Siri, Alexa oder Google? Genau diese beantwortest du – kurz, klar, konkret.

Der wichtigste SEO-Hack ever

Schreib für Menschen, nicht für Algorithmen. Google wird immer schlauer und merkt, wenn du trickst. Guter Content gewinnt. Immer.

Hunger auf mehr SEO-Power?

Das Playbook ist dein SEO-Fahrplan – von der ersten Keyword-Recherche bis zur monatlichen Erfolgsmessung: Jetzt das Playbook sichern!